Komposition: Morgentau

Komposition: Morgentau

Es ist mir eine große Freude, Euch eine wunderbare Komposition von Steven E. Müller, der seit zwei Jahren intensiv im DAO Zentrum lernt, vorstellen zu können. Dieses Stück ist durch das Kapitel 23 des Daodejing inspiriert und wurde brillant durch das Deutsche Filmorchester Babelsberg aufgenommen. Ich empfehle beim Hören gute Lautsprecher oder Kopfhörer. Viel Spaß.

Kapitel 23
Nur wenig Worte braucht die Natur:
denn ein Wirbelwind dauert den Morgen kaum nur,
dass ein Platzregen nicht tagelang dauern werde –
Wer all dies bewirkte?
Himmel und Erde.
Zur Dauer nicht fähig schon Himmel und Erde,
umso weniger es wohl ein Mensch dann werde?
So bringt in die Dinge man Dao ein:
wer Dao besitzt, wird eins mit ihm sein.

Komposition: Steven E. Müller | Musikmischung: Samuel L. Schwenk

Weiterlesen

Song of Secrets

Song of Secrets

Heute möchte ich  ein Gedicht mit Euch teilen, das ich kürzlich übersetzt bzw. übertragen habe. Es ist eine poetische Inspiration für meine Übungspraxis und stammt aus dem Buch „Die Tai Chi Kunst“ (太極功) von Sòng Shū Míng (宋書銘) aus dem Jahr 1908.

Das Übersetzen historischer Texte ist für mich eine große Bereicherung, die mich immer wieder zu den Quellen der Ideen des Tai Chi Chuan zurückführt. Besonders möchte ich dabei meiner Schülerin Xiaoqing Xu für ihre Korrekturen, Gedanken und der Möglichkeit des Diskurses danken.

Möge das Gedicht auch für Dich inspirierend sein:
Lied der Geheimnisse (deutsch) pdf
Song of Secrets (englisch) pdf

Den ganzen Originaltext findest Du auf der empfehlenswerten Seite Brennan Translation.

Weiterlesen

Podcasts bei Tai Chi Jederzeit

Podcast: Tai Chi Jederzeit

Die Sinologin, Lyrikerin und Tai-Chi-Lehrerin Beate Kraus aus Bonn veröffentlicht seit einiger Zeit Podcasts, in denen sie mit Tai-Chi-LehrerInnen über deren Arbeit spricht. In gleich zwei Teilen hatte ich die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Gespräch.

In der Folge 20 sprechen über das älter werden, Abschied und Neuanfang. Auch eines meiner Stücke ist passend dazu eingespielt. Und was hat das alles mit Tai Chi Chuan zu tun? Hört rein >>>

In der 21. Folge geht es dann um das Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan und unsere Tui Shou Arbeit. Viel Spaß >>>

Und das ist Beates Youtube-Kanal auf dem Ihr alle weiteren Podcasts hören könnt >>>

Weiterlesen

Loosening Exercises

Loosening Exercises

Huáng Xìngxián黃性賢 (1910-1992) war Meister des “Weißen Kranich Boxens” (Bái Hè Quán 白鶴拳) und wurde Schüler von Zhèng Mànqīng 鄭曼青, dem er nach Taiwan folgte. In dem von Huáng unterrichteten Curriculum spielen die von ihm entwickelten „Fünf Übungen (Methoden) zur Lockerung des Körpers“ (Sōng Shēn Wǔ Fǎ 松身五法) als Basisübungen des Training eine zentrale Rolle. Auch wenn die unserem Ma Tsun Kuen Stil geübten Tai Chi Tsao太极操 eine andere Bewegungsausführung haben, sind die Idee der Basisübungen zur Vertiefung der Tai-Chi-Prinzipien und einige Übungen verwandt.

Weiterlesen

Finger Pointing At The Moon

Finger Pointing At The Moon

Immer mal wieder, so auch in Fernandos Unterricht, taucht dieses Zitat in abgewandelter Form aus dem Bruce Lee Film „Enter the Dragon“ (1973) auf: “Denke nicht!. Fühle. Es ist wie der Finger, der einen Weg zum Mond zeigt. Konzentriere dich nicht auf den Finger, sonst verpasst du die himmlische Herrlichkeit.”

Der weise Rat in dieser Filmszene ist eine Anleihe aus einem alten Buddhistischen Text, dem Laṅkāvatāra-sūtra (楞伽經 Lèng Qié Jīng, 4.-5. Jh) und ist eines der wichtigsten Sutren des Mahāyāna Buddhismus, das den chinesischen Chán(禪)-Buddhismus maßgeblich geprägt hat:

如愚見指月
觀指不觀月
计著名字者
不見我真實

“So wie der Narr den Finger sieht, der auf den Mond zeigt, den Finger betrachtend und nicht den Mond betrachtend, so sehen diejenigen, die an Namen und Worten hängen, meine Wahrheit nicht.” Text Chin-D-E als pdf
Diese Worte haben eine tiefe Bedeutung auch für unsere Tai Chi Praxis. Was bedeuten sie für Dich und Deine Praxis? Weiterlesen